Eröffnungskonzerte des Augustusburger Musiksommers BACH - CONCERT I
Partnerlocation: 25.05.2019, 17:00 - 17:30 Uhr | Musik
Eröffnungskonzerte des 1. Augustusburger Musiksommers
In Kooperation mit dem Sächsischen Mozartfest 2019
BACH - CONCERTO I
Egal ob Transkriptionen, Arrangements, Parodien: Das musikalische Recycling ist keineswegs ein neuer Einfall unserer letzten Generationen, sondern schon Johann Sebastian Bachs
Werkeverzeichnis würde arg zusammenschrumpfen, zählte man jeden Einfall nur einmal. Dabei verbirgt sich in Bachs „Musikalischem Recycling“ aber die erste Keimzelle für die Evolution des
Klavierkonzertes. Viele seiner Konzerte bearbeitete Bach für Soloklavier und Streichorchester um, in dem er der Solomelodie u.a. eine individuelle Bassstimme beifügte. Die Vielfalt und Farbigkeit der Bachschen Klavierkonzerte gleicht heute einem Universum: Eleganz, Wehmut und sprühende Lebensfreude vereinen sich in den jeweiligen Sätzen.
Edvard Grieg (1843-1907)
Präludium
aus der „Holberg-Suite“ für Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Fantasie d-Moll KV 397
für Klavier solo
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Klavierkonzert F-Dur BWV 1057
für Klavier, 2 Flöten und Streicher
Uhrzeit: 15:00 & 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtkirche St. Petri
Mitwirkende:
Streichorchester
Magdalena Roznicka - Flöte
Jeremie Aubergel - Flöte
Pascal Kaufmann - Klavier, Leitung
Eintritt : 5,-€ (3,-€ erm.)
Konzertdauer: 30 Minuten
Tickets sind an der Konzertkasse, ab 30 Minuten vor Konzertbeginn, erhältlich.
In Kooperation mit dem Sächsischen Mozartfest 2019
BACH - CONCERTO I
Egal ob Transkriptionen, Arrangements, Parodien: Das musikalische Recycling ist keineswegs ein neuer Einfall unserer letzten Generationen, sondern schon Johann Sebastian Bachs
Werkeverzeichnis würde arg zusammenschrumpfen, zählte man jeden Einfall nur einmal. Dabei verbirgt sich in Bachs „Musikalischem Recycling“ aber die erste Keimzelle für die Evolution des
Klavierkonzertes. Viele seiner Konzerte bearbeitete Bach für Soloklavier und Streichorchester um, in dem er der Solomelodie u.a. eine individuelle Bassstimme beifügte. Die Vielfalt und Farbigkeit der Bachschen Klavierkonzerte gleicht heute einem Universum: Eleganz, Wehmut und sprühende Lebensfreude vereinen sich in den jeweiligen Sätzen.
Edvard Grieg (1843-1907)
Präludium
aus der „Holberg-Suite“ für Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Fantasie d-Moll KV 397
für Klavier solo
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Klavierkonzert F-Dur BWV 1057
für Klavier, 2 Flöten und Streicher
Uhrzeit: 15:00 & 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Stadtkirche St. Petri
Mitwirkende:
Streichorchester
Magdalena Roznicka - Flöte
Jeremie Aubergel - Flöte
Pascal Kaufmann - Klavier, Leitung
Eintritt : 5,-€ (3,-€ erm.)
Konzertdauer: 30 Minuten
Tickets sind an der Konzertkasse, ab 30 Minuten vor Konzertbeginn, erhältlich.