
Wir machen Burg Scharfenstein inklusiver und benötigen dafür eure Hilfe!
Gemeinsam mit Schülern aus der Region möchten wir zwei Rampen aus den bunten Steinen bauen. Die Idee und Umsetzung aus dem beliebten Spielzeug Rampen zu bauen, gibt es bereits in einigen Städten in Deutschland. Nun sollen die Rampen auf der Burg Scharfenstein Einzug halten.
Mit den Rampen ermöglichen bzw. erleichtern wir Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen den Zugang zu unserem museumspädagogischen Raum.
Dafür brauchen wir noch tausende Steine und freuen uns auf Spenden in allen Farben und Größen. Die Steine können gebraucht sein, sollten aber intakt sein.
Gemeinsam mit Schülern aus der Region möchten wir zwei Rampen aus den bunten Steinen bauen. Die Idee und Umsetzung aus dem beliebten Spielzeug Rampen zu bauen, gibt es bereits in einigen Städten in Deutschland. Nun sollen die Rampen auf der Burg Scharfenstein Einzug halten.
Mit den Rampen ermöglichen bzw. erleichtern wir Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen den Zugang zu unserem museumspädagogischen Raum.
Dafür brauchen wir noch tausende Steine und freuen uns auf Spenden in allen Farben und Größen. Die Steine können gebraucht sein, sollten aber intakt sein.
Was brauchen wir?
Wenn wir wieder öffnen, können die Steine hier abgegeben werden:
Fragen?
Für Rückfragen steht euch
Frau Marleen Dietz
Tel.: 0372 9130282
Mail: marleen.dietz@die-sehenswerten-drei.de
gerne zur Verfügung.
- Grundbauplatten, Breite 25,5 cm
- Basic Steine (breit und schmal) in allen Größen und Farben
- Basic Steine flach
Wenn wir wieder öffnen, können die Steine hier abgegeben werden:
- Kasse Burg Scharfenstein l Schloßberg 1, 09430 Drebach OT Scharfenstein
- Kasse Schloss Augustusburg l Schloß, 09573 Augustusburg
- Kasse Schloss Lichtenwalde l Schlossallee, 09577 Niederwiesa
Fragen?
Für Rückfragen steht euch
Frau Marleen Dietz
Tel.: 0372 9130282
Mail: marleen.dietz@die-sehenswerten-drei.de
gerne zur Verfügung.
Schloss Augustusburg
Unser Schlosshof, der Kassenbereich, das Motorradmuseum, das Jagdtier- und Vogelkundemuseum sowie das Kutschenmuseum (1 Stufe á 9 cm) und unsere Sonderausstellung sind barrierefrei zugänglich.
Der Schlosshof ist mit Pflastersteinen ausgelegt. Bitte beachten Sie, dass es sich um historischen, unebenen Boden handelt.
Vom Schlosshof aus erreichen Sie unsere barrierefrei zugängliche, behindertengerechte Toilette. Ein kleiner Souvenirshop befindet sich im Kassenbereich. Die Schlossgaststätte sowie ein Bistro sind barrierefrei über den Schlosshof zu erreichen.
Auf dem Markt der Stadt Augustusburg steht außerdem ein Tastmodell der Stadt mit Schloss. Dieses erreichen Sie über den Ausgang Richtung Stadt durch das Nordtor.
Der Schlosshof ist mit Pflastersteinen ausgelegt. Bitte beachten Sie, dass es sich um historischen, unebenen Boden handelt.
Vom Schlosshof aus erreichen Sie unsere barrierefrei zugängliche, behindertengerechte Toilette. Ein kleiner Souvenirshop befindet sich im Kassenbereich. Die Schlossgaststätte sowie ein Bistro sind barrierefrei über den Schlosshof zu erreichen.
Auf dem Markt der Stadt Augustusburg steht außerdem ein Tastmodell der Stadt mit Schloss. Dieses erreichen Sie über den Ausgang Richtung Stadt durch das Nordtor.
Burg Scharfenstein
Leider sind die Ausstellungen der Burg Scharfenstein aufgrund der historischen Bausubstanz nicht barrierefrei zugänglich.
Dennoch bieten wir Menschen mit Einschränkungen Programme an, die weitestgehend barrierefrei gestaltet sind (siehe inklusive Bildung).
Eine behindertengerechte Toilette ist nicht vorhanden.
Dennoch bieten wir Menschen mit Einschränkungen Programme an, die weitestgehend barrierefrei gestaltet sind (siehe inklusive Bildung).
Eine behindertengerechte Toilette ist nicht vorhanden.
Schloss & Park Lichtenwalde
Unsere Parkanlage sowie die Dauerausstellungen sind barrierefrei zugänglich. Ein kleiner Souvenirshop befindet sich im Kassenbereich.
Vom Schlosseingang aus erreichen Sie unsere barrierefrei zugängliche, behindertengerechte Toilette.
In der Sommersaison kann von Dienstag bis Sonntag (9:30 bis 17:45 Uhr) ein Fahrstuhl für den Zugang in den Park genutzt werden. An Montagen ist der Zugang zum Park für Rollstuhlfahrer nur mit Euroschlüssel möglich (an Parkkasse erhältlich). Unser Parkplan, den Sie vor Ort erhalten, informiert Sie über Stufen oder Wege mit starkem Gefälle.
Vom Schlosseingang aus erreichen Sie unsere barrierefrei zugängliche, behindertengerechte Toilette.
In der Sommersaison kann von Dienstag bis Sonntag (9:30 bis 17:45 Uhr) ein Fahrstuhl für den Zugang in den Park genutzt werden. An Montagen ist der Zugang zum Park für Rollstuhlfahrer nur mit Euroschlüssel möglich (an Parkkasse erhältlich). Unser Parkplan, den Sie vor Ort erhalten, informiert Sie über Stufen oder Wege mit starkem Gefälle.
Inklusive Bildung
Neben der architektonischen Barrierefreiheit bieten wir Ihnen Vermittlungsangebote an, die Menschen mit und ohne Handicap eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen.
Unsere Vermittlungsangebote sind geeignet für:
Telefon: +49 (0) 372913800
E-Mail: service@die-sehenswerten-drei.de
Unsere Vermittlungsangebote sind geeignet für:
- Rollstuhlfahrer
- Besucher mit Seheinschränkungen
- Besucher mit einer geistigen oder psychischen Beeinträchtigung
- Besucher mit einer sprachlichen Beeinträchtigung
- Besucher mit einer Lernbeeinträchtigung
Telefon: +49 (0) 372913800
E-Mail: service@die-sehenswerten-drei.de
Schloss Augustusburg

Von der Schote zur Schokolade
In unserem Schokoladen-Workshop erfahren Sie allerhand spannende und wissenswerte Dinge über die Kakaopflanze und ihre Verarbeitung und stellen Ihre eigene Schokolade her. Damit die Schokolade ihren Weg sicher nach Hause findet, wird eine hübsche Verpackung für den Transport gefertigt.
Preis: 4,50€ p.P. (Begleitpersonen frei)
Teilnehmerzahl: 10-20
In unserem Schokoladen-Workshop erfahren Sie allerhand spannende und wissenswerte Dinge über die Kakaopflanze und ihre Verarbeitung und stellen Ihre eigene Schokolade her. Damit die Schokolade ihren Weg sicher nach Hause findet, wird eine hübsche Verpackung für den Transport gefertigt.
Preis: 4,50€ p.P. (Begleitpersonen frei)
Teilnehmerzahl: 10-20
Burg Scharfenstein

Backen wie zu Ritters Zeiten (buchbar April bis Oktober)
Gemeinsam backen wir in unserem Holzbackofen Brötchen nach mittelalterlichem Rezept. Dabei lernen Sie, was man zum Brot backen benötigt und welche Mehlsorten es gibt. Während die Brötchen backen, erfahren Sie jede Menge darüber, was die Menschen im Mittelalter gegessen haben und welche Rolle Kräuter spielten.
Preis: 4,50€ p.P. (Begleitpersonen frei)
Teilnehmerzahl: 10-20
Gemeinsam backen wir in unserem Holzbackofen Brötchen nach mittelalterlichem Rezept. Dabei lernen Sie, was man zum Brot backen benötigt und welche Mehlsorten es gibt. Während die Brötchen backen, erfahren Sie jede Menge darüber, was die Menschen im Mittelalter gegessen haben und welche Rolle Kräuter spielten.
Preis: 4,50€ p.P. (Begleitpersonen frei)
Teilnehmerzahl: 10-20

Wir bringen Licht ins Dunkel (buchbar November bis März)
In diesem Workshop stellen Sie ihr eigenes Teelicht mit feinem Duft her. Gemeinsam reisen wir durch mehrere Jahrhunderte und erfahren, wie sich Licht und Heizung im Laufe der Zeit entwickelt haben. War es wirklich so finster im Mittelalter? Und was ist die „Sehnsucht nach dem Licht“?
Optional werfen wir noch einen Blick ins Weihnachtsmuseum (nicht barrierefrei zugänglich, über eine Treppe zu erreichen).
Preis: 4,50€ p.P. (Begleitpersonen frei)
Teilnehmerzahl: 10-20
In diesem Workshop stellen Sie ihr eigenes Teelicht mit feinem Duft her. Gemeinsam reisen wir durch mehrere Jahrhunderte und erfahren, wie sich Licht und Heizung im Laufe der Zeit entwickelt haben. War es wirklich so finster im Mittelalter? Und was ist die „Sehnsucht nach dem Licht“?
Optional werfen wir noch einen Blick ins Weihnachtsmuseum (nicht barrierefrei zugänglich, über eine Treppe zu erreichen).
Preis: 4,50€ p.P. (Begleitpersonen frei)
Teilnehmerzahl: 10-20
Schloss & Park Lichtenwalde

Die Kunst der Seifenherstellung
In diesem Workshop erfahren Sie, was benötigt wird, um duftende Seife herzustellen und welche Rolle sie in der Barock-Zeit spielte, in der das Schloss erbaut wurde. Sie kreieren Ihre eigene Seife und verfeinern sie individuell mit wohlriechenden Blüten, Ölen sowie Farben. Während die Seife abkühlt, fertigen Sie eine hübsche Verpackung für den sicheren Transport.
Preis: 4,50 € p.P. (Begleitpersonen frei)
Teilnehmerzahl: 10-20
In diesem Workshop erfahren Sie, was benötigt wird, um duftende Seife herzustellen und welche Rolle sie in der Barock-Zeit spielte, in der das Schloss erbaut wurde. Sie kreieren Ihre eigene Seife und verfeinern sie individuell mit wohlriechenden Blüten, Ölen sowie Farben. Während die Seife abkühlt, fertigen Sie eine hübsche Verpackung für den sicheren Transport.
Preis: 4,50 € p.P. (Begleitpersonen frei)
Teilnehmerzahl: 10-20